FAQ - Häufig gestellte Fragen
Zuletzt aktualisiert am 30.03.2025
TATTOOS
Beratung und Entwürfe
Beratung
Kostet die Beratung bei dir was?
Nein! "Fragen kostet nichts", auch bei mir nicht. Beratungsgespräche, in denen du dir Infos zu Deinem Wunschmotiv einholst (z.B. Möglichkeiten der Umsetzung, Kostenvoranschlag, usw.), sind kostenlos.
Brauche ich einen Termin für ein Beratungsgespräch?
In der Regel kannst du für eine kostenlose Beratung jederzeit während der Öffnungszeiten des Tattoostudios vorbeischauen. Solltest du aber einen festen Termin für eine Beratung wünschen, so lasse es mich gerne wissen, indem du mich kontaktierst.
Kann ich Beratungsgespräche auch online bei dir reservieren?
Leider nein. Meine Online-Terminbuchung ist nur für die Reservierung von Tattoo-Terminen gedacht :)
Können wir das Beratungsgespräch auch online halten?
Leider nein. Beratungsgespräche online (z.B. über Zoom o.ä.) abzuhalten lässt sich leider nicht mit meiner Arbeitsweise oder meinem Terminkalender vereinbaren.
Entwürfe
Ist der Entwurf bzw. das Design meines Wunschtattoos im Tattoopreis inklusive?
Ja, dafür musst du in der Regel nichts extra zahlen. Im Tattoopreis inbegriffen ist das Erstellen und das zweimalige Abändern des Tattoodesigns. Sollten Abänderungen darüber hinaus notwendig werden, berechne ich dafür ggf. einen Aufpreis.
Kannst du mir ein Tattoodesign erstellen, bevor ich einen Tattootermin bei dir vereinbare?
Nein. Mit dem Vereinbaren des Tattootermins und dem Leisten der dafür notwendigen Anzahlung beauftragst du mich offiziell mit der Umsetzung bzw. Vorbereitung Deines Wunschtattoos. Ohne Termin oder Anzahlung kein Entwurf.
Und wenn ich nur einen Entwurf von dir haben will?
Wenn du ein Tattoo von mir gezeichnet bzw. entworfen haben möchtest, ohne, dass ich es dir tätowieren soll, ist das zwar möglich, zählt dann aber als Kunst-Auftragsarbeit und setzt andere Rahmenbedingungen voraus (siehe unten).
Bis wann vor meinem Tattootermin kann ich mit meinem Entwurf rechnen?
Das kommt ganz auf das Tattoo an. Bei kleinen Fineline-Schriftzügen ist normalerweise keine wochenlange Vorbereitung nötig, und das Design wird oft direkt vorm Stechen mit dir zusammen entworfen. Bei großen Rückenmotiven z.B. oder ganzen Sleeves ist entsprechend langwierige Vorbereitung von Nöten, und da sind Entwürfe im Regelfall ein bis zwei Wochen vorm Stechen so weit, dass ich dir den fertigen Entwurf oder zumindest eine erste grobe Fassung zukommen lassen kann, die dann ggf. noch rechtzeitig verfeinert werden kann.
Solltest du ein bis zwei Wochen vor Deinem Tattootermin noch keinen Entwurf erhalten haben, so scheue nicht davor zurück, mich per Nachricht "anzustupsen".
Tabus
Machst du Hausbesuche?
Nein. Ich bevorzuge die kontrollierten, hygienisch und arbeitstechnisch entsprechend eingerichteten Räumlichkeiten eines Tattoostudios nicht ohne Grund.
Gibt es Stile und Motive, die du nicht machst?
Ja, die gibt es. Dass ich alles, was irgendwie in die rechtsradikale oder faschistische Richtung geht, strikt ablehne, brauche ich eigentlich (hoffentlich) nicht zu erwähnen, habe es hiermit aber dennoch getan. Zudem bin ich kein Freund davon, "indigene" Stile und Motive diverser indigener Völker zu tätowieren. Zum Beispiel das Pe'a der Samoaner, oder Tā Moko der Māori Neuseelands.
Ja - viele Tattoomotive aus dem 19. und 20. Jahrhundert haben indopazifische Wurzeln, und Tattoos sind generell global verbreitet. Dennoch bin ich überzeugt, dass kaum jemand in Deutschland die tiefgehende Bedeutung von Tā Moko für die Māori wirklich erfassen kann – ich selbst eingeschlossen. Sich ein solches Motiv nur wegen der Optik stechen zu lassen, empfinde ich als fragwürdig. Daher lehne ich solche Tattoos grundsätzlich ab und verweise auf spezialisierte Tätowierer*innen, die mit diesen Stilen, ihrem Ursprung und ihrer kulturellen Bedeutung vertraut sind.
Gibt es Körperstellen, die du nicht tätowierst?
Auch die gibt es. Intimbereich und Kopf bzw. Gesicht sind für mich Tabuzonen. Ausnahmen bzgl. Gesicht mache ich in der Regel nur dann, wenn sonst auf dem Körper kein Platz mehr frei ist, oder die Person selbst Tätowierer*in ist :P
Der Handrücken stellt hier eine Grauzone dar. Ich bin kein Fan davon, diese Stelle zu tätowieren, ehe nicht zumindest der Unterarm einigermaßen "gefüllt" ist, oder ein entsprechender Plan für den Unterarm steht.
Handinnenflächen, Fingerinnenseiten, Fußsohle und Schleimhautbereiche lehne ich aus technischen bzw. biologischen Gründen ab - denn dort hält die Farbe nicht verlässlich, und ich kann für ein zufriedenstellendes Ergebnis nicht garantieren.
Im Halsbereich sind kleine, dezente Tattoos okay, sofern die Schultern noch "farblos" sind. Mit einem füllenden Halsmotiv anzufangen, ehe Schultern und Arme "voll" sind, geht für mich schon wieder in Richtung "abgelehnt", kommt aber drauf an.
Tätowierst du Minderjährige?
Nein! Auch nicht mit Einverständnis eines Erziehungsberechtigten bzw. Vormunds. Mündig und eigenverantwortlich oder gar nicht.
Sonstige Ausschlusskriterien?
Solltest du z.B. alkoholisiert sein oder unter Drogeneinfluss stehen oder etwaige Substanzen innerhalb der letzten 48h konsumiert haben, schwanger sein oder stillen, stark blutverdünnende Medikamente oder Antibiotika einnehmen oder innerhalb der letzten 48h eingenommen haben, Infektionskrankheiten wie HIV haben, erkältet sein oder sonstige relevante Erkrankungen oder gesundheitliche Einschränkungen haben, die gegen eine Tätowierung sprechen, wird nicht tätowiert.
Vor dem Tätowieren wird eine Einverständniserklärung von dir wahrheitsgemäß ausgefüllt werden müssen, die all diese und mehr Punkte in der Anamnese abcheckt.
Bei einer vorübergehenden Einschränkung (wie z.B. einer Erkältung) wäre es sinnvoll den Termin rechtzeitig vorher zu verschieben.
Kann man über Narben oder verletzte Haut tätowieren?
Kommt drauf an. Generell sind Narben, gelaserte Hautbereiche und ähnliches per sei kein Ausschlusskriterium, sofern die Haut genug Zeit hatte, sich vollständig zu regenerieren. Dabei kommt es aber immer auf den Einzelfall an. Wenn du dir unsicher sein solltest und das vorher gerne abklären wollen würdest, komm gerne bei mir vorbei, dann kann ich mir ein Bild davon machen und die Situation besser einschätzen.
Termine
Vereinbarung
Wie kann ich einen Termin bei dir vereinbaren?
Dafür kommst du am besten persönlich bei mir im Studio vorbei - so kann man sich mal kennenlernen und Deinen Tattoowunsch im Detail besprechen, sowie direkt einen passenden Termin für dich heraussuchen :)
Wenn das so ohne weiteres nicht möglich sein sollte, kannst du mich natürlich auch gerne erst einmal auf schriftlichem Wege kontaktieren, und dann sieht man weiter - oder du nutzt direkt meine Online-Terminbuchungsfunktion, bei der du mir so oder so aber nochmal schreiben solltest.
Ist der Termin dann für ein (weiteres) Gespräch oder direkt fürs Tätowieren?
Der vereinbarte Termin ist in der Regel dann der "Stichtag", an dem also dein Tattoo in Deine Haut gearbeitet und das Tattoodesign zum Tattoo wird :)
Solltest du vorher ein (weiteres) Gespräch (Beratung / Besprechung) wünschen, so lasse mich das einfach wissen, und wir können entsprechend planen.
Anzahlung
Muss ich eine Anzahlung für meinen Termin leisten?
Ja, in der Regel auf jeden Fall (Beratungs- und Nachstechtermine ausgenommen, Folgetermine bzw. -sessions in der Regel ausgenommen).
Auch wenn ich glauben mag, dass meine Kunden auch ohne Anzahlung verlässlich zu ihrem Termin bei mir erscheinen, so kam es leider doch häufig vor, dass Leute (zu) kurzfristig abgesagt haben oder einfach nicht aufgetaucht sind. Damit ich in einem solchen Fall nicht zu viel finanziellen Verlust habe, ist eine Anzahlung nötig.
Ich komm ganz sicher, fest versprochen, ich muss doch nix anzahlen...
Dein guter Wille freut mich, allerdings musst du mir das erst beweisen :D Nur bei guten Stammkunden, die erfahrungsgemäß verlässlich zu ihren Terminen bei mir erscheinen, verzichte ich bei Folgeterminen in der Regel auf (weitere) Anzahlungen. Bei Leuten, die ich noch nicht so gut kenne oder die gar Termine bei mir haben sausen lassen, bleibt die Forderung nach einer Anzahlung bestehen.
Wie viel muss ich anzahlen?
In der Regel verlange ich mindestens 80 Euro als Anzahlung, bei größeren Projekten oder Kunstprojekten ggf. aber auch mehr. Wenn du von dir aus mehr anzahlen möchtest, so kannst du das gerne machen.
Was wird dann mit der Anzahlung gemacht?
Die wird mit der Endsumme der erbrachten Leistung verrechnet.
Soll heißen, wenn ein Tattoo z.B. 200 Euro total nach Fertigstellung kostet, du aber bereits 80 Euro angezahlt hast, musst du nach Fertigstellung des Tattoos noch die Differenz von 120 Euro begleichen (Summe der erbrachten Leistung - Anzahlung = zu zahlender Betrag).
Wie kann ich dir die Anzahlung zukommen lassen?
Persönlich bei mir vor Ort im Rahmen der Terminvereinbarung in bar, oder via Überweisung.
Terminabsage oder -verschiebung
Ich muss meinen Termin verschieben oder absagen - wie lange vorher muss ich mich melden?
Wenn du Deinen Termin verschieben musst (z.B. weil "life happens" oder du krank bist), oder den Termin ganz absagen möchtest, so musst du dich spätestens 48 Stunden vor dem Termin bei mir melden und mir das mitteilen.
Was passiert dann mit meiner Anzahlung?
Wenn du den Termin verschiebst und dich rechtzeitig vorher gemeldet hast, bleibt die Anzahlung bestehen und wird für den dann vereinbarten Ersatztermin übernommen.
Wenn du den Termin rechtzeitig ganz absagst, kann dir die Anzahlung rückerstattet werden - allerdings nur gegen Vorlage des Belegs (z.B. Terminkärtchen), der nachweist, dass du eine Anzahlung geleistet hast (und wie viel).
Warum eigentlich 48h?
Damit ich noch genug Zeit habe, die durch Terminausfall oder -verschiebung entstandene Lücke im Terminkalender zu füllen und keinen finanziellen Verlust zu haben.
Und wenn ich mich nicht rechtzeitig vorher melde?
Um den Terminausfall und den dadurch entstandenen finanziellen Verlust zu kompensieren, wird Deine Anzahlung einbehalten bzw. verfällt für dich (soll heißen, die verfallene Anzahlung ist dann dein Verlust).
Sessions
Werden Pausen während Sessions eingelegt?
Kommt drauf an. Bei kurzen Sessions (~1h) wahrscheinlich eher nicht. Bei längeren Sessions (>1h) werde ich Pausen einlegen müssen.
Meine Konzentrationsfähigkeit ist leider endlich, und auch mein Rücken und meine Gelenke brauchen hin und wieder etwas abwechslungsreichere Bewegung, damit sie mir noch lange Jahre gute Dienste leisten können werden :D Außerdem ist Hydration wichtig, und Trink-, Klo- oder Raucherpausen kommen ggf. auch dir zugute. ;)
Wie lange geht so eine Session?
Auch hier kommt's drauf an. Darauf, wie lange man für dein Tattoo überhaupt braucht - und auch darauf, wie dein Schmerzempfinden bzw. -limit ist. Allerdings auch auf meinen Körper - der hat bzgl. Konzentrations- und Leistungsfähigkeit in der Regel einen "sweet spot" von bis zu 3 Stunden Dauer pro Session. Bei Sessions, die länger gehen, macht's für beide selten noch Spaß, und ich möchte nicht, dass die Qualität meiner Arbeit leidet oder du über dein Limit gehst.
Wie ist das dann mit der Bezahlung bei mehreren Sessions?
Tattoos, die über mehr als eine Session in die Tat umgesetzt werden, werden pro Session abgerechnet und bezahlt.
Begleitung
Kann ich eine Begleitperson mitbringen?
Generell ist es mir am liebsten, wenn nur du zu Deinem Termin erscheinst. Bei Doppelterminen sind's natürlich schon automatisch mindestens zwei Personen, aber das stellt eher die Ausnahme dar. Falls eine Begleitperson für dich eine wichtige Unterstützung ist oder medizinisch notwendig, ist das natürlich möglich. Bitte gib mir vorher Bescheid, damit ich mich darauf einstellen kann.
Kann ich mehrere Personen mitbringen?
Sofern nicht alle davon von mir an einem Mehrfachtermin tätowiert werden sollen: bitte nein!
Kann ich mein/e Kind/er mitbringen?
Am liebsten nicht. Ich verstehe, dass es manchmal schwierig ist, eine Betreuung zu organisieren. Falls es wirklich nicht anders geht, finden wir eine Lösung – aber bitte beachte, dass ein Tattootermin für Kinder sehr langweilig sein kann und sie sich schwer ruhig halten können. Und schreiende, quietschende, gelangweilte, herumwuselnde Kinder sind leider eine riesige Ablenkung für mich :/
Kann ich meinen Hund mitbringen?
Zu Beratungsgesprächen im Wartebereich ja, zu Tattoosessions im Tattooraum nein. Auch hier wäre eine temporäre Betreuung sinnvoll. Bei medizinisch notwendigen Begleithunden sind ggf. Ausnahmen möglich.
Preise
Wie sieht Deine Preisgestaltung aus?
Der Mindestpreis für ein Tattoo beträgt 80 Euro. Selbst wenn du dir nur einen kleinen Punkt tätowieren lassen würdest, wäre dafür der Mindestpreis fällig.
Der Stundensatz beträgt 150 Euro.
Wie viel kostet mein Wunschmotiv?
Kostenvoranschläge können immer nur anhand Erfahrungswerte geschätzt werden. Ich bin kein Automechaniker und Tattoos keine Autoteile, weswegen es hier kaum Pauschalen geben kann - jedes Motiv ist anders, jeder Körper ist anders, jeder Tattooprozess verläuft ein wenig anders. Mal sind in einem 10cm großen Motiv wenige Details, die zeitaufwendig sind, mal ist so ein Tattoo vollgepackt damit. Mal dauert es länger, mal kürzer als gedacht, mal wird ein Kunde ohnmächtig, mal passieren andere unvorhergesehene Dinge. Hier kann es vorab also leider keine definitiven Antworten geben.
Bei Tattoosessions selber versuche ich stets nur die reine Tattoozeit zu berechnen.
Können wir vorher einen Festpreis vereinbaren?
Wie oben zum Thema Kostenvoranschläge erklärt, ist es schwierig bis unmöglich den genauen Preis eines Tattoos vorab festzulegen. Aus diesem Grund lehne ich Festpreise in der Regel ab.
Machst du auch "All you can take"-Tagespreise?
Tagessitzungen, die von offener Dauer sind und zu einem Festpreis durchgeführt werden, biete ich nicht an.
Kann ich das Tattoo bei dir auch mit Karte zahlen?
Nein, aus technischen Gründen ist vor Ort nur Bezahlung in bar möglich.
Geht Ratenzahlung?
Nein. Die von mir erbrachte Leistung ist nach Erhalt derselben voll und in bar zu zahlen.
Kann ich einen Beleg bzw. eine Quittung haben?
Natürlich. Solltest du eine Quittung oder Rechnung wünschen, so teile mir dies einfach mit.
Nachstechen
Ist das Nachstechen kostenlos?
Das Nachstechen (Nacharbeiten) von Tätowierungen, die von mir angefertigt wurden, ist innerhalb 2 Monate nach dem Anfertigen selbiger im Tattoopreis inbegriffen. Soll heißen:
Sollte dein von mir gestochenes Tattoo nachgestochen werden müssen, musst du dich innerhalb 2 Monate nach dem Tätowieren bei mir melden, um einen entsprechenden Nachstechtermin zu vereinbaren und nicht nochmal etwas dafür bezahlen zu müssen.
Bei Tattoos, die älter als dieser Zeitraum sind, ist das Nachstechen wieder kostenpflichtig (meistens wird dann der Mindestpreis fällig).
Selbes gilt bei Tätowierungen, die von anderen Tätowierer*innen angefertigt wurden - da sie nicht meine Arbeit sind, zählt das Nacharbeiten solcher Tattoos als Auffrischung bzw. gar Cover-Up, und die reguläre Bepreisung fällt an.
Woher weiß ich, ob mein Tattoo nachgestochen werden muss?
Das kann ich so pauschal nicht sagen. Wenn du z.B. einen Fineline-Schriftzug erhalten hast und nach dem Abheilen die Linien nicht ganz sauber wirken oder gar lückenhaft sind, wäre ein Nachstechen wahrscheinlich ratsam.
Generell empfehle ich, einfach nochmal innerhalb der oben erwähnten 2 Monate nach dem Tätowieren vorbeizuschauen, vor allem dann, wenn du dir unsicher sein solltest - dann kann ich nochmal über die Arbeit drüber schauen und feststellen, ob ein Nacharbeiten nötig wäre oder eben nicht. Zudem kann man bei der Gelegenheit auch nochmal Fotos vom abgeheilten Tattoo machen :)
Vorbereitung
Alles wichtige, was du vor deinem Tattootermin wissen solltest, habe ich hier für dich zusammengefasst.
Nachsorge
Alles wichtige dazu, wie du dein neues Tattoo bestmöglich pflegst, habe ich hier für dich zusammengefasst.
Barrierefreiheit
Ist das Tattoostudio barrierefrei?
Leider nein. Der Zugang zum Studio sowie das Gäste-WC sind leider nicht barrierefrei bzw. rollstuhlgerecht. Barrierefreie Toiletten sind in der näheren Umgebung des Studios meines Wissens nach leider nicht vorhanden.
Der Zugang zum Haus wird durch eine Treppe erschwert, eine (mobile) Rampe gibt es nicht, und das Geländer dieser Treppe führt nicht komplett bis zur Eingangstüre. Die Türen sind allerdings breit genug, um sie auch mit Gehhilfe passieren zu können. Sollte Unterstützung beim Betreten des Studios nötig sein, so teile dies bitte mit, und ich helfe dir gerne so gut ich kann :)
Für seh- und hörbehinderte Menschen gibt es außer ggf. schriftlicher Kommunikation bzw. Kommunikation via technischer Hilfsmittel leider keine gesonderten Hilfemöglichkeiten, und eine entsprechend geschulte Begleitperson wäre hier sicher hilfreich.
Das Studio selbst ist nicht reizarm gestaltet - eine unruhige Tapete, viele Bilder an den Wänden, einige ausgestopfte Tiere, ein Aquarium und Musik sind im Wartebereich des Studios zu erwarten. Die Wände der einzelnen Tattooräume sind reizärmer gestaltet - anthrazitfarbene Wandfarbe, weniger Bilder, aber dafür lautere Musik sowie Geräusche und Gerüche der diversen Tattoo- und Arbeitsmittel erwarten dich. Musikart und -lautstärke sind aber nach Belieben justierbar, einen gesonderten sehr reizarmen Raum gibt es allerdings leider nicht.
Ich habe gesonderte Anforderungen bzw. brauche Hilfe, ist das ein Problem?
Überhaupt nicht! Solltest du bestimmte Anforderungen in dem Kontext sichtbarer oder unsichtbarer Behinderungen an mich, unsere Tattoo-Session(s) und die Umgebung unseres Studios haben, so informiere mich bitte vorab darüber - so kann ich versuchen, dir soweit wie möglich entgegen zu kommen und mit dir zusammen einen Rahmen zu schaffen, der für uns beide so angenehm wie möglich ist.
Ob "Silent Sessions", in denen nur das Allernötigste geredet wird, oder Musik fehlt, oder das Verwenden von Kopfhörern, Fidget-Toys, etc. pp. - alles kein Thema - einfach mitteilen! Das gilt natürlich auch für alle anderen durch Behinderungen o.ä. bedingten Bedürfnisse!
Sonstiges
Welche Sprachen sprichst du?
Im Kontext der alltagstauglichen und irdischen Sprachen spreche ich Deutsch und Englisch. Bei jeder weiteren Sprache wird die Kommunikation entsprechend schwieriger, aber auch dafür gibt es sicher eine Lösung (wie z.B. Übersetzer, ob technisch oder in Menschenform).
Für den (leider) unwahrscheinlichen Fall, dass du Na'vi sprichst, können wir uns auch gerne auf Na'vi unterhalten :D
Duzen oder Siezen?
Bitte duze mich! Im Tattoo-Business ist das so üblich, und wenn ich dich fürs Tätowieren anfasse und Deine Haut mit Tätowiernadeln verletze, wäre Siezen irgendwie unnötig awkward. ;P Daher bitte akzeptiere auch, wenn ich dich duze. Ist erfahrungsgemäß für beide Seiten angenehmer :)
LGBTQIA+ willkommen?
Aber natürlich! 🌈
Was muss ich sonst noch so über dich wissen?
Ich wirke manchmal vll. etwas merkwürdig, unbeholfen oder zu straight-forward, was daran liegt, dass ich selbst neurodivergent bin. Sollte ich mich beim Sprechen mal verhaspeln oder gar stottern, lass dich davon bitte nicht beirren, manchmal haben mein Mund und mein Hirn schlicht nicht das gleiche Tempo xD Sollte was unklar sein oder was auch immer - bitte sage mir das. Ich schätze offene und klare Kommunikation, und Ehrlichkeit währt am längsten!
Ich weiß extrem viel über meinen Job (und wenn ich was mal nicht weiß, gebe ich das offen zu), ich liebe meinen Job, ich weiß was ich tue und habe den Wunsch, das für dich passende Motiv in die Tat umzusetzen, mit dem du dein Leben lang happy sein kannst - und dass du dich bei der Umsetzung deines Wunschmotivs so gut aufgehoben wie mir möglich fühlen kannst. Der ganze Prozess, der dein Tattoo umgibt, ist im besten Falle immer eine Zusammenarbeit auf derselben Augenhöhe, und ich hoffe, dass ich auch dein Vertrauen verdienen kann.
Ich habe eine Frage, die hier nicht dabei war - und jetzt?
Sehr gerne kannst du mich kontaktieren und mir jede Frage, die dir auf der Zunge liegt, auf diesem Wege stellen :) Vielleicht wirst du aber auch in meiner Infodump-Abteilung oder meinen AGB fündig.